Aktuelles
- Frühjahrscheck – die Frischekur fürs AutoBitte alle im Kalender ankreuzen: Am 20. März ist Frühlingsanfang! Zeit für den Frühjahrsputz, Zeit aber auch für den Autocheck nach dem Winter. „Der Muff muss raus, die Technik auf Sicherheit geprüft, Scheiben, Leuchten und Lack auf Schäden gesichtet werden“, rät Bundesinnungsmeister Wilhelm Hülsdonk vom Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK). Der Kfz-Innungsbetrieb des Vertrauens kümmert sich ...
- Kraftreserven für kalte TageEin regelmäßiger Batteriecheck in der Werkstatt beugt ärgerlichen Pannen vor Kaum sinken die Temperaturen auf einstellige Werte oder gar in den Minusbereich, gehen zahlreiche Autobatterien in die Knie. Altersschwache und tiefenentladene Energiespeicher zählen zu den häufigsten Pannenursachen. Mit einem Überbrückungskabel oder mobilen Ladegeräten lässt sich der Batterie in diesem Fall wieder frisches Leben einhauchen. Noch besser ...
- Für mehr Sicherheit – kostenloser Lichttest bei Kfz-Innungsbetrieben„Blindflüge“ müssen nicht sein. Autos, die im Oktober beim kostenlosen Licht-Test in den Kfz-Betrieben überprüft werden, sind auf der sicheren Seite. Denn defekte Lichtanlagen werden entdeckt und korrigiert. Der Licht-Test ist ein Service, bei dem Kfz-Meister kleine Mängel sofort und kostenlos beheben. Nur nötige Ersatzteile und umfangreiche Einstellarbeiten müssen bezahlt werden. Beim Licht-Test werden acht ...
- Autowäsche im Sommer: Darauf kommt es jetzt anSie sind überaus nützlich, und ihnen beim täglichen Blütenbesuch zuzuschauen ist fast so aufregend wie der Hummelflug von Rimski-Korsakow. Eigentlich! Denn Hummel, Biene & Co. hinterlassen leider auch andere Eindrücke. Der Mix aus Chitin, Protein und Blut nach dem Sturzflug aufs Auto greift Motorhaube, Kühlergrill und Frontscheibe an. Auch Baumharz und Vogelkot machen Lack und ...
- Reifenwechsel trotz Corona-Beschränkungen erlaubtDer Wechsel von Winter- auf Sommerreifen in Werkstätten ist trotz Corona-Beschränkungen grundsätzlich erlaubt. Dies gilt für den sicherheitsrelevanten Wechsel (z.B. durch abgefahrene Reifen) aber auch für den „normalen“ saisonalen Wechsel von Winter- auf Sommerreifen. Allerdings haben viele Werkstätten weiterhin ihr Service-Angebot eingeschränkt. Eine Kontaktaufnahme vorab ist daher dringend empfohlen. Und Hektik für den Reifenwechsel ist fehl ...
- Sturm, Laub und Nebel: Sicher fahren im HerbstEs ist wieder so weit: Das Laub wird bunt, die Tage kürzer und morgens ziehen immer wieder Nebelschwaden auf. Kurz gesagt – der Herbst steht vor der Tür. Eine Jahreszeit, auf die sich die Autofahrer nun einstellen müssen. Eine angepasste Geschwindigkeit ist die Grundregel des Straßenverkehrs. Sie gilt besonders im Herbst mit seinen tückischen Wetterkapriolen ...
- Sehen und gesehen werden – Licht-Test bietet mehr SicherheitDie Aktion Licht-Test sorgt alljährlich im Herbst dafür, dass die Beleuchtung optimal funktioniert und die Scheinwerfer richtig eingestellt sind. Davon profitieren alle Verkehrsteilnehmer. Der Licht-Test macht seit mehr als 60 Jahren unsere Straßen sicherer. 2018 hatte ein Drittel der Fahrzeuge Licht-Mängel, das sind eindeutig zu viele. Deshalb prüfen auch dieses Jahr die Fachleute in den Werkstätten ...
- Check! Und ab in den UrlaubDie Deutschen sind Wiederholungstäter. Fast jeder zweite fährt seit Jahren mit Auto oder Wohnmobil in die Ferien – im vergangenen Jahr 45 Prozent. Eine gute Wahl. Kein anderes Verkehrsmittel bietet mehr Reisefreiheit. Dafür müssen Autofahrer allerdings einiges tun. „Wer nicht nach wenigen Kilometern auf dem Pannenstreifen stranden will, fährt zum Sicherheitscheck in die Werkstatt. Die bringt ...
- Frühjahrs-Check – der Frischekick fürs AutoLüften, reinigen, pflegen, auffüllen. So wie wir selbst jetzt die Altlasten des Winters loswerden, braucht auch das Auto eine Frischekur. „Salz, Split und Frost haben Spuren am Auto hinterlassen, die schnellstmöglich beseitigt werden müssen. Sicherheit und Werterhalt stehen auf dem Spiel“, sagt Dietmar Clysters. Der Obermeister der Kfz-Innung Rhein-Neckar-Odenwald warnt außerdem vor teuren Folgeschäden beispielsweise am ...
- Sommerreifen: Keine Kompromisse bei der SicherheitGanzjahresreifen drängen immer stärker in den Markt. Sind sie ein vollwertiger Ersatz für Sommer- und Winterreifen? Auf den ersten Blick ist das verlockend: Auf den zweimaligen Reifenwechsel im Jahr verzichte ich und lasse Ganzjahresreifen aufziehen. Das erspart Arbeit und Geld. Doch stimmt diese Einschätzung? Und was können Sommer- und Winterreifen besser im Vergleich zu Ganzjahresreifen? Winterreifen haben ...

Für die Sommerreifen heißt es jetzt Saisonpause- und diese überstehen sie am besten flach liegend oder hängend. Auch wenn jetzt die kalte Jahreszeit kommt, sollten Autofahrer die Reifenmontage im Frühjahr nicht ganz aus dem Blick verlieren. Übrigens: Wer selbst keinen Platz zur Aufbewahrung seiner Reifen hat, kann diese in der Regel in seinem Kfz-Meisterbetrieb günstig einlagern.