Grüne Mobilität
Mobil sein, und das auch klimafreundlich, ist heutzutage immer wichtiger. Neue Antriebe, der Einbau von Partikelfiltern oder die regelmäßige Wartung im Kfz-Meisterbetrieb können die Belastung für die Umwelt senken.
- Das Umwelt-AbcA-C Abgasuntersuchung: Staatlich vorgeschriebene, regelmäßige Überprüfung des Emissionsverhaltens von Kraftfahrzeugen. Autogas: auch Flüssiggas. Besteht aus Butan oder Propan. Diente in Italien und den Niederlanden schon in den 70-er Jahren als Kraftstoff für Ottomotoren. Biodiesel: Kraftstoff, der in der Regel durch Umesterung von Rapsöl mit Methanol entsteht. Er kann bei geeigneten Motoren in reiner Form oder als Beimischung zum Mineralöldiesel eingesetzt werden. Biogas: brennbares ...
- E10: Der Bio-KraftstoffSeit Jahresbeginn 2011 können Autofahrer an Tankstellen E10 zapfen. Bis zu zehn Prozent Bioethanol enthält der neue Kraftstoff. Dieser Biokraftstoff wird aus Pflanzen gewonnen, die umweltverträglich angebaut werden. Rund 90 Prozent der in Deutschland zugelassenen Autos mit Ottomotoren können problemlos mit dem neuen Kraftstoff E10 betankt werden. Nicht geeignet ist er hingegen für etwa 3,1 Millionen ...
- Kfz-Meisterbetriebe für alle FälleAbgasuntersuchungen, die Umrüstung auf Gasbetrieb, der nachträgliche Einbau von Partikelfiltern – für das und noch viel mehr sind die 38 000 Kfz-Meisterbetriebe die erste Adresse. Auch mit den rund 80 Millionen Reparaturen und Wartungen im Jahr leisten sie einen wichtigen Beitrag zu nachhaltiger Mobilität. Die Investitionen in regelmäßige Wartung rechnen sich. Verstopfte Luftfilter, verbrauchte Zündkerzen und ...

Für die Winterreifen heißt es bald Saisonpause- und diese überstehen sie am besten flach liegend oder hängend. Auch wenn bald die warme Jahreszeit kommt, sollten Autofahrer die Reifenmontage im Herbst nicht ganz aus dem Blick verlieren. Übrigens: Wer selbst keinen Platz zur Aufbewahrung seiner Reifen hat, kann diese in der Regel in seinem Kfz-Meisterbetrieb günstig einlagern.