Der richtige Druck
Zu geringer Druck erhöht aber nicht nur den Spritverbrauch sowie den Reifenverschleiß, sondern kann zudem Reifenschäden verursachen. Darüber hinaus wirkt zu geringer Luftdruck negativ auf die Fahrstabilität und damit auf die Fahrsicherheit.
Schließlich kann es wegen zu geringem Reifendruck an einzelnen Rädern bei Fahrerassistenzsystemen wie ABS und ESP zu Fehlfunktionen kommen.
Die Auto-Experten der Kfz-Innungen empfehlen, den Luftdruck regelmäßig auf das vom Fahrzeughersteller vorgegebene Maß zu überprüfen. Dieser Check sollte bei jedem zweiten Tankstopp, mindestens aber alle vier Wochen erfolgen.

Für die Sommerreifen heißt es jetzt Saisonpause- und diese überstehen sie am besten flach liegend oder hängend. Auch wenn jetzt die kalte Jahreszeit kommt, sollten Autofahrer die Reifenmontage im Frühjahr nicht ganz aus dem Blick verlieren. Übrigens: Wer selbst keinen Platz zur Aufbewahrung seiner Reifen hat, kann diese in der Regel in seinem Kfz-Meisterbetrieb günstig einlagern.